Seit 2017 entwickeln wir DIY Escape Rooms. Diese Zeit gehört zu einer der spannendsten Zeiten in unserem Leben. Es war herausfordernd, spannend, anstrengend, magisch – doch bevor ich jetzt hier einen Roman schreibe, trete ich hier auf die Bremse und versuche mich zu stoppen. Denn hier soll sich alles um die Box drehen.
Warum? Weil unsere DIY Escape Rooms immer mit verschiedenen Boxen funktionieren, die verschlossen werden können. Und weil es diese Boxen nicht im Supermarkt neben an zum Kaufen gibt, was uns immer wieder in grosses Erstaunen versetzt ;-), haben wir dir ein buntes Sammelsurium an Optionen zusammengestellt. Ob DIY, Upcycling oder dem bequemen Klick in den Warenkorb (im Handel erhältliche Gegenstände haben wir mit Affiliate-Links verlinkt).
Wir heben ebenfalls einen Beitrag über die verschiedenen Schlosstypen geschrieben. So bist du ultimativ ausgerüstet für deinen nächsten Escape Room
👉 Verschiedene Schlosstypen
Escape Room Boxen sind Boxen, die mit Schlüssel oder Zahlencode verschließbar sind. Mit den Boxen kannst du deine eigenen Escape Rooms aufstellen, wie zum Beispiel mit unserern DIY Escape Rooms.
Upcycling:
Haushaltsgegenstände werden zur Escape Room Box
Viele Gegenstände, die du wahrscheinlich sogar Zuhause hast, eignen sich hervorragend als Escape Room Boxen. Hier sind einige Ideen, wie du einige Sachen in eine Escape Room Box verwandelst.
Koffer als Escape Room Box
Di meisten von uns haben Koffer zuhause, die sich ganz einfach als Escape Room Box nutzen lassen.
Koffer mit integriertem Kofferschloss
Viele Koffer haben bereits ein Kofferschloss, so dass du hier die ideale Escape Room Box hast. Easy und ohne Aufwand.Koffer mit zusätzlichem Kofferschloss
alls es an deinem Koffer kein Schloss hat, kannst du ein Kofferschloss kaufen. Mithilfe des Kofferschloss kannst du die beiden Schieber des Reissverschluss zusammen schliessen und schon hast du deine Escape Room Box.Taschen und Rucksäcke als Escape Room Box
Handtaschen und Rucksäcke sind schwarze Löcher, mysteriöse Blackboxes … und nun auch Teil eines Escape Rooms.
Damit das funktioniert, braucht es entweder einen Reißverschluss mit zwei Schiebern oder einen Reißverschluss mit Lasche.
Tasche mit Reißverschluss und Lasche
Hier hat es nur ein Schieber am Reißverschluss. Doch dafür hat es eine Lasche. Nun muss das Schloss einfach durch die Lasche und den Reißverschluss geführt werden und verschlossen ist die Escape Room Box.Rucksack mit zwei Schiebern
Mit zwei Schiebern ist das ganze wesentlich einfacher. Einfach das Schloss durch die zwei Öffnungen des Schiebers stecken und verschließen.Rucksack als Hochsicherheitsbox
Insbesondere Rucksäcke mit mehreren Fächern werden so zur Hochsicherheitsbox. Die Spieler müssen Code um Code knacken, um an die Inhalte des Rucksacks zu kommen.Verschließbare Boxen
Hast du eine Box, an der kein Schloss eingehängt werden kann, dann lautet das Zauberwort Gliedkette. Gliedketten kann man im Baumarkt erwerben, in allen Größen und Formen.
Aktenkoffer
Sobald eine Box einen Griff hat, ist es einfach: Gliedkette durch den Griff einmal um die Box ziehen und mit einem Schloss verschließen.Holzboxen
Die Holzbox wie ein Päckchen mit Geschenkband einpacken und oben das Schloss durch drei Glieder ziehen. Je enger desto besser. Denn ansonsten kann die Gliedkette unter Umständen abgestreift werden.Koffergurt-Schloss
Willst du keine Gliedkette nutzen, kannst du bei Boxen mit Griffen auch ein Koffergut-Schloss nutzen.
-
Wenn du dich für die Gliedketten entscheidest, dann gibt es zwei Punkte, die wichtig sind:
- Bei kleinen Boxen kann die Gliedkette unter Umständen einfach abgestreift werden. Verwende also eher grössere Boxen.
- Der Riegel deines Schlosses muss durch die Glieder der Gliedkette passen. Bei feingliedrigen Ketten passen meist nur Kofferschlösser. Denn Kofferschlösser haben Riegel mit kleinem Durchmesser.
Verschließbare Türen
Auch Schrank- und Zimmertüren eignen sich hervorragend, um Teil deine Escape Room Spiels zu werden.
Zimmertür
Einfach Zimmertür abschliessen und das ganze Zimmer wird zur Escape Room Box.Schranktür
Schranktüren mit Schlüssel sind ideal, denn auch so wird der Schrank im Handumdrehen zur Escape Room Box.Gliedkette und Schrank
Selbst wenn du einen Schrank hast, der kein Schloss eingebaut hast, kannst du das nutzen. Lege dazu eine Gliedkette um den Schrank und verschließe ihn so mit Hilfe eines Schlosses.DIY: Bastle deine Escape Room Box!
In den Baumarkten gibt es diverse Holzschachteln im Bastelbereich. Mit Schraubenzieher und Überfalle bewaffnet, kannst du Holzschachteln problemlos in Escape Room Boxen umfunktionieren.
DIY: Holzbox und Überfalle
Die Lasche auf dem Deckel der Box festmachen. Die Schrauben können dann problemlos mit dem Schraubenzieher in das Holz gedreht werden. Das Unterteil der Überfalle passend auf die Unterseite legen und ebenfalls befestigen.Verschiedene Überfallen
Schmetterlings-Überfalle
Verspielte Überfalle, die wir bei unserem Hexagon-Rätsel verwenden.
mehr anzeigenDer Durchmesser der Öffnung ist mit 4mm klein, so dass hier nur kleine Schlösser funktionieren.
weniger anzeigenIm Handel erhältliche Escape Room Boxen
Im folgenden stellen wir dir ein paar Boxen vor, die wir auf Amazon gefunden haben, die mit einem Schloss verschließbar sind. Eine Übersicht über verschiedene Schlösser, mit Hilfe derer du die Boxen verschließen kannst, findest du in unserem Beitrag «verschiedene Typen von Schlössern für deinen Escape Room».
Kleine Schatztruhe
Diese kleine Holztruhe ist mit 14x12x13cm perfekt für das verschließen von kleinen Gegenständen.
Mittelgroße Truhe
Eine stylische Schatztruhe, die sich gut als Escape Room Box eignet, mit einer mittleren Größe von 33x23x24cm.
Box inklusive Zahlenschloss
Escape Room Box im Schatztruhen Format (Größe: 22x15x13.cm oder 18x11x10cm).
Wir hoffen du hast nun genug Inspiration erhalten, um deinen eigenen Escape Room in deinen vier Wänden umzusetzen.
Viel Spass!
One thought on “Box it up! Wähle deine Escape Room Boxen”
Tolle Ideen! Erweitert die Möglichkeiten um ein Vielfaches! Vielen Dank!